Bluetooth-Speaker
Bose Soundlink 3 im Test
15.4.2015
Der Bose Soundlink 3 bestätigt im Test gängige Vorurteile: Der Bluetooth-Lautsprecher klingt größer als er ist - typisch Bose also.
![]() |
© Bose
Bose Soundlink 3
Testurteil:- Bedienung: sehr gut
- Verarbeitung: sehr gut
- Klang: sehr gut
Der Bose Soundlink 3 wird dem Ruf des Herstellers gerecht. Denn auch und gerade mit kleinen Bose-Geräten kann man immer wieder große Aha-Effekte erleben. Wie mit dem Soundlink 3, dessen Format zwischen dem B&W T7 und dem Tivoli Music System liegt, klanglich aber sowas von großformatig, ausgewogen und auch bei höheren Pegeln verzerrungsfrei loslegt, als wäre es doppelt so groß.
Besonders bei der Stimmwiedergabe wirkte der Bose Bluetooth-Speaker sehr überzeugend, bei Gitarrensaiten und Hi-Hats fehlte ihm vielleicht ein wenig der Glanz des Tivoli-Systems.
Ausdauer und Anschlüsse
Als mobile Bluetooth-Abspielstation ist auch die Akku-Laufzeit des Bose Soundlink 3 in der dritten Generation weiter gestiegen, es läuft nun bis zu 14 Stunden lang. Sechs unterschiedliche Mobilfunkgeräte gleichzeitig kann sich das Bose als Pairing-Partner merken, wobei die Liste jederzeit überschrieben werden kann.
Zusätzlich steht noch ein Line-Eingang für weitere funklose Zuspieler parat. Der USB-Eingang indes dient nur den womöglich anfallenden Software-Updates.
Ausstattung und technische Daten:
- Bluetooth: ja
- AptX: nein
- Aufladbarer Akku: ja
- Laufzeit: bis zu 14 Stunden
- Analoger Eingang: ja
- UKW: nein
- Updatefähig: ja
- App Steuerung: neinFernbedienung: nein
- Garantiezeit: 2 Jahre
- Maße: 25 x 13 x 5 cm
- Gewicht: 1,37 kg
- Listenpreis: 300 Euro
Comentarii
Trimiteți un comentariu